Carina Stöttner

Keynote Speakerin, Autorin

Corporate Foresight | Zukunft

Über Carina Stöttner

Es geht nicht darum, die Zukunft exakt vorherzusagen. Es geht darum, dass wir sie besser gestalten können.

Carina Stöttners Leben dreht sich täglich um das Morgen: als Zukunftsforscherin beschäftigt sich Carina Stöttner damit, wie unsere Welt in 10 Jahren gestaltet sein wird. Gemeinsam mit Themis Foresight verfolgt sie die Mission, Unternehmen mit ihrem Verständnis der Zukunft zu beflügeln, damit sie die Chancen marktprägender Technologien nutzen und so die Zukunft der europäischen und globalen Wirtschaft mitgestalten können. Dieser Thinktank für die Wirtschaft forscht für und berät Unternehmen zu einer Vielzahl an Zukunfts-Themen.

Die Soziologin und Medienwissenschaftlerin lebt und arbeitet wahlweise in verschiedensten europäischen Städten und hat dabei ein tiefes Verständnis von interkultureller Interaktion und der Entwicklung Europas in einer digitalen Ära entwickelt. Als Generation Y kennt Carina Stöttner den Umgang mit digitalen Welten von Kindesbeinen an und steht technologischen Innovationen positiv gegenüber, ohne dabei ihre Grundskepsis zu verlieren.

Carina Stöttner versteht sich als Generalistin und sieht darin einen klaren Vorteil: als Zukunftsforscherin erkennt sie die Verknüpfung unterschiedlicher technologischer Innovationen und Industrien. Anstatt Entwicklungen im Silo zu erforschen, betrachtet sie die Zukunft als ein Ökosystem, in dem jedes Rädchen das Gesamtgefüge verändern kann.

Themen

Zukunft als Chance: Wie Sie Zukunft strategisch angehen können

Die Angst vor dem Unbekannten ist menschlich. Doch die Zukunft ist keine Bedrohung – sie ist ein Raum voller Möglichkeiten. In dieser Keynote beleuchtet Carina Stöttner, welche Denkmuster unsere Wahrnehmung von Zukunft trüben, wie das unser Handeln einschränkt und was wir tun können, um unsere Gestaltungsfähigkeit zurückzugewinnen. Mithilfe von Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Foresight zeigt sie, wie wir von einer reaktiven Haltung zur aktiven Zukunftsgestaltung gelangen – und stellt die Methoden vor, die sie und ihr Team regelmäßig mit Unternehmenslenkern einsetzen.

Zwischen Fachkräftemangel und Fehlentscheidungen: Künstliche Intelligenz in Unternehmen

Seit dem Durchbruch von ChatGPT wurde vielen bewusst, welche Potentiale in künstlicher Intelligenz stecken. KI-basierte Systeme ermöglichen es nicht nur, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, sondern auch einen nicht unerheblichen Beitrag zum Fachkräftemangel beizutragen. In Ihrem Vortrag geht Carina Stöttner darauf ein, welche Chancen tatsächlich in künstlicher Intelligenz schlummern, welche Stolperfallen und Risiken es für Unternehmen gibt und wo neue Geschäftsmöglichkeiten entstehen. Sie klärt auf, wie der Einsatz von KI erfolgreich und vor allem ethisch erfolgt – und was wir aus den Fehlern großer Tech-Konzerne im Umgang mit KI lernen können. Dabei spricht sie über heutige und zukünftige Anwendungsfälle speziell für die Wirtschaft.

Die Zukunft der deutschen Industrie und Industriearbeit: Vier Zukunftsszenarien

Die deutsche Industrie steht vor einem Wendepunkt. Steigende Energiekosten, geopolitische Unsicherheiten, disruptive technologische Entwicklungen und der immense Druck zur Dekarbonisierung fordern von Unternehmen nicht nur Anpassungsfähigkeit, sondern auch Weitsicht. Doch wie könnte die industrielle Landschaft in den kommenden Jahrzehnten konkret aussehen? Welche Risiken gilt es zu antizipieren, und welche Potenziale könnten erschlossen werden?

Carina Stöttner hat das in einem 12-monatigen Forschungsprojekt untersucht. Basierend auf intensiven Analysen und der Zusammenarbeit mit führenden Branchenvertretern und Wissenschaftlern hat die Zukunftsforscherin vier fundierte Zukunftsszenarien entwickelt. Diese Szenarien beleuchten mögliche Entwicklungen der deutschen Industrie und geben wertvolle Orientierung für Entscheidungsträger in Industrie-Unternehmen, Zulieferer und industrienahen Dienstleistern.

Klima-Transformation als Chance für die europäische Wirtschaft

Wir stehen am Beginn einer neuen industriellen Revolution, in der die Dekarbonisierung im Mittelpunkt steht. Technologische Innovationen, die heute noch in den Kinderschuhen stecken, bieten enorme Potenziale für die deutsche Wirtschaft. Von erneuerbaren Energien bis zur Elektromobilität, von grüner Finanzierung bis zur Kreislaufwirtschaft – diese Veränderungen eröffnen nicht nur neue Märkte, sondern auch die Chance, unsere Gesellschaft und unseren Wohlstand zu sichern – und so nachhaltig ein friedliches politisches Klima zu gestalten. Die Klima-Transformation ist mehr als nur eine Notwendigkeit im Kampf gegen den Klimawandel; sie ist die Gelegenheit, global relevant zu bleiben. Gestalten Sie mit uns die Zukunft – für eine nachhaltige und blühende Wirtschaft.

Ihr Ansatz

„Zukunft ist gestaltbar“

Die Angst vor dem Unbekannten und die Skepsis gegenüber Veränderungen sind menschlich. Sie sagt: der Mensch neigt dazu, Negatives stärker wahrzunehmen als Positives. Carina Stöttner betont, wie wichtig positive Zukunftsbilder sind, um die Chancen von Neuem aufzuzeigen. Denn ohne Neuerung kein Fortschritt.

Negative Zukunftsszenarien können lähmend wirken: das gilt sowohl für neue Technologien wie KI als auch für die Klima-Transformation. Sie sieht es als ihre Aufgabe, Menschen von ihren Vorbehalten zu lösen, aber dabei die Risiken neuer Entwicklungen nicht außer Acht zu lassen.

2025 – Stöttner, Berger, Katzer, Brandes
Zukunft der Industrie und Industriearbeit – Vier Szenarien

Steigende Energiepreise, geopolitische Spannungen und ein tiefgreifender Wandel der Arbeitswelt fordern neue Antworten. Dieser Report von Themis Foresight präsentiert fundierte Zukunftsszenarien, basierend auf 30 Expert:inneninterviews und umfassenden Analysen im Download.

Jenseits von Deindustrialisierungs-Ängsten zeigt die Studie: Der Strukturwandel birgt nicht nur Risiken, sondern eröffnet Chancen – etwa in wissensintensiven Branchen und durch neue Technologien. Im Fokus: die Zukunft der Industriearbeit. Welche Qualifikationen braucht es? Welche Entwicklungen sichern die Arbeit?

Lesen Sie, wie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam die Arbeitswelt von morgen gestalten können – und welche Weichen heute gestellt werden müssen.

April 2024 – Abicht, Stöttner
Klimaneutral!

So gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie. Klima-Innovation für eine sichere Zukunft

Der Klimawandel ist unausweichlich. Deswegen brauchen wir die 5. industrielle Revolution: Ihr Kern sind die Umstellung der Weltwirtschaft – und damit aller Technologien – auf Dekarbonisierung und die Reduzierung von klimaschädlichen Gasen. Angetrieben wird sie durch die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bremsen, aber auch durch den Kampf um die Vorherrschaft auf den Weltmärkten.

Gemeinsam mit Lothar Abicht analysiert Carina Stöttner in ihrem Buch alle wesentlichen Technologiefelder hinsichtlich ihrer künftigen Entwicklungspotenziale und beschreiben in leicht verständlicher Form, was bis 2050 an Neu- und Weiterentwicklungen umgesetzt werden kann. 

2022 – Zehrer, Berger, Hoefnagels, Stöttner
KI im Talentmanagement

Künstliche Intelligenz (KI) hat in Wirtschaft und Gesellschaft in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. In der Vergangenheit wurde das Tempo dabei durch die technologischen Möglichkeiten bestimmt. In Zukunft werden zunehmend ethische und regulatorische Erwägungen den Fortschritt der Entwicklung von KI bestimmen. Dieses Buch von Jan Berger, Gerrit Zehrer, James Hoefnagels und Carina Stöttner beleuchtet die Zukunft von KI im Talentmanagement. Es verschafft Klarheit darüber, was Führungskräfte und Personalabteilungen bei der Auswahl von KI-Software beachten müssen, welche Abwägungen und Entscheidungen sie erwarten und was die technologischen aber auch kulturellen Herausforderungen sind, um KI erfolgreich in Unternehmen einzusetzen. Praktische Lösungen für den Einsatz von KI heute flossen ebenso in die Publikation ein, wie Ausblicke darauf, was die Zukunft noch bringen wird. Ein Must-Read für alle, die „Kollegin KI“ zukünftig in ihre Teams integrieren wollen.

Kontaktieren Sie mich

Gerne erstellen wir einen Vortrag maßgeschneidert für Ihre Veranstaltung oder konzipieren Argumente für Ihre Panel-Diskussion. Lassen Sie uns dazu austauschen!

© Themis Foresight. All rights reserved.