Zum Hauptinhalt springen

5-Wochen-Zukunfts­programm

Neue Geschäftsfelder explorieren. Innovationspotenziale nutzen. Zukunftskompetenz entwickeln.

Carina Stöttner Moderation Zukunft Workshop
Carina Stöttner auf einem Industrie Summit

Mit neuem Denken in neue Märkte. Oder: wie Foresight Ihre Strategie-Arbeit stärkt.

Die meisten Strategieprozesse fühlen sich sicher an. Und genau darin liegt ihre Schwäche. Sie bauen auf dem auf, was bereits bekannt ist: bestehende Pläne, Roadmaps, Benchmarks. Das gibt Orientierung, aber auch Scheuklappen. Unternehmen verharren dadurch in vertrauten Denkmustern und laufen Gefahr, Chancen zu übersehen, die jenseits des Bekannten entstehen.

Wer langfristig Wachstum anstrebt, muss darüber hinaus denken.

Ambidextrie ist dabei das Schlagwort der Stunde: Unternehmen sind aufgrund der Polykrise gezwungen, Bestehendes effizienter zu machen. Um gleichzeitig langfristig zu wachsen, bedarf es aber eben auch der Exploration von Neuem. Was dafür gebraucht wird, sind neue Denk- und Planungsansätze, die nicht nur Stabilität sichern, sondern bewusst den Raum für neue Möglichkeiten öffnen. Genau hier setzt Futures Thinking und dieses 5-Wochen-Programm an.

Das Programm eignet sich für Unternehmen, die…

  • Neue Geschäftsfelder erschließen möchten;
  • Ein Verständnis dafür haben wollen, welche neuen Innovationen tatsächlich gewinnbringend sein könnten;
  • Ihr Geschäftsmodell in unterschiedlichen Szenarien vertesten und dabei Risiken und Chancen zu skizzieren möchten;
  • Ihren Führungskräften neue Methoden der Foresight an die Hand geben möchten, um diese kontinuierlich in die Zukunftsplanung einzubringen.

Der Ansatz

  • Vier Wochen online + ein Präsenz-Workshop in Woche fünf

  • Jede Woche:

    • 1 gemeinsame Theoriesession

    • 1 individuelle Praxis-Session pro Führungskraft, in der wir gemeinsam in die Tiefe gehen

  • Abschluss: gemeinsamer Onsite-Workshop in Woche fünf

Ziel:

  • Die Fähigkeit, Chancen regelmäßig zu erkennen zu entwickeln;
  • Neue Geschäftsfelder in 1:1 Sessions zu explorieren und zu durchdenken;
  • Hands-On neue Methoden für die Strategieplanung zu entdecken; Co-Creation verschiedener Szenarien für die Unternehmensplanung;
  • Neue Geschäftsfelder und Innovationspotentiale erschließen
Zeitlicher Ablauf des Konzepts

Futures Thinking

Futures Thinking beginnt mit den stillschweigenden Annahmen über die Zukunft, die tief in jedem Unternehmen verankert sind. Diese unausgesprochenen Überzeugungen bestimmen, wie Geschäftsmodelle gestaltet werden – und sie begrenzen oft unbemerkt das, was für möglich gehalten wird.

Indem wir diese Annahmen sichtbar machen und hinterfragen, entsteht ein neuer Möglichkeitsraum: Die Zukunft wird nicht als Prognose verstanden, die sich mehr oder weniger zuverlässig vorhersagen lässt. Stattdessen betrachten wir sie als strategischen Möglichkeitsraum und setzen uns mit mehreren Szenarien auseinander. Anstatt blind aktuellen Trends hinterherzulaufen, durchdenken wir anhand von verschiedenen Foresight-Methoden, welche dieser Trends tatsächlich relevant für die Zukunft Ihres Unternehmens sind und welche neue Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. Führungskräfte lernen, Entwicklungen nicht nur in ihrer unmittelbaren Wirkung zu sehen, sondern auch in ihren Folgewirkungen und ihrem Potenzial, Geschäftsmodelle grundlegend zu verändern.

Outcomes

  • Systematisches Identifizieren von Innovationspotenzialen, neuen Umsatzströmen und Wachstumsfeldern
  • Neue Denk- und Planungsweisen für die Zukunft
  • Konkretes Verständnis von Megatrends und deren Folgen für das Unternehmen
  • Erste Szenarien mit konkreten Geschäftsfeld-Ideen
  • Klarheit über interne Blockaden, die Zukunftsfähigkeit behindern
  • Ergebnis: ein maßgeschneidertes Playbook; abgestimmt auf die strategische Logik des Unternehmens und sofort als Navigationsinstrument nutzbar

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch