Zum Hauptinhalt springen

Gründerin, Speakerin, Autorin

Carina
Stöttner

Impressionen im Video

Über mich

Meine Perspektive auf die Welt

Schon als Kind wollte ich die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten: damals war mein Berufswunsch wahlweise Astronautin (um die Welt von oben zu sehen) oder Autorin (um sie durch die Augen anderer zu beschreiben). Die Makro-Perspektive blieb: Studiert habe ich schließlich Kommunikationswissenschaften und dann Soziologie. Statt klassischer soziologischer Themen, reizten mich in der Forschung vor allem interdisziplinäre Studien. Drei Jahre bevor ChatGPT erschien, führte ich deshalb Interviews mit Chatbots und überlegte, wie sich Kommunikation mit KI auf unsere Gesellschaft auswirken könnte. Damals ein absolutes Nischenthema, das ich aber als hochrelevant für die Zukunft erachtete.

Gründung eines Zukunfts-Thinktanks

Es war also fast logisch, dass mein Interesse an Zukunft und am großen Ganzen mich in ein Feld wie die Zukunftsforschung, also „Foresight“, führen würde. In meiner Brust schlägt aber auch ein Unternehmer-Herz: Mit 27 Jahren gründete ich deshalb Themis Foresight und baute den Thinktank gemeinsam mit meinem Mitgründer und Team zu einer der führenden europäischen Adressen für strategische Zukunftsfragen auf – als eine der jüngsten Thinktank-Gründerinnen weltweit.

Neuanfang in der Zeitenwende

Mit 31 wurde mein Gründergeist erneut wach. In der Zeitenwende und der Welt im Krisenmodus wurde mir klar: Foresight muss über Inhalte hinausgedacht werden. Wer heute Unternehmen und Teams führen will, braucht eine neue Form des Denkens – jenseits klassischer Strategielogiken. Heute begleite ich Entscheidungsträger:innen dabei, vom strategischen zum zukunftsgerichteten Denken zu gelangen, um in einer zunehmend komplexen Welt vorausschauend und verantwortungsvoll zu gestalten.

Internationale Erfahrungen

Meine Laufbahn hat mich früh in Vorstandsetagen und rund um den Globus geführt. Durch meinen Doppelmaster in Deutschland und Italien, Wohnorte in ganz Europa sowie die Arbeit mit und in internationalen Teams habe ich ein feines Gespür für globale Dynamiken und interkulturelle Kommunikation entwickelt.

Heute auf der Bühne

Das Thema „Zukunft“ in all seinen Facetten bringe ich heute in Vorträgen und Panel-Diskussionen auf die Bühnen dieser Welt und eröffne damit neue Perspektiven auf Zukunftsplanung, Führung, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Mehr zu meinem Speaking-Profil finden Sie auch bei Premium Speakers.

speaker carina stöttner ki summit
speaker carina stöttner ki summit
Carina Stöttner Handelsblatt Stahl Zukunft
Speaker Carina Stöttner Industrie
carina stöttner als Rednerin auf der Bühne
Carina Stöttner Vortrag Zukunft bei einem Kongress
carina stöttner im panel bei Handelsblatt Wasserstoffgipfel
Carina Stöttner Vortrag Unternehmensveranstaltung

Vergangene
Veranstaltungen

Industrieszenarien & Innovation: Warum Zukunftsdenken zur strategischen Notwendigkeit wird

Investieren mit Weitblick bei der Erste Group Wien – Rede und Panel

Zukunft der Stahl-Industrie – Carina Stöttner als Auftakt-Speakerin auf der Handelsblatt Jahrestagung

OxG – Carina Stöttner bei Google in Hamburg

Zukunft der Industrie 2045: Vier Szenarien für Arbeit, Standort und Technologie

ESE-Kongress 2024: Carina Stöttner nimmt die Embedded-Software-Branche mit auf eine Zeitreise ins Jahr 2040

#CRX24: Carina Stöttner diskutiert mit Otto-CEO Birken über Klima-Transformation

Carina Stöttner auf dem Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2023: Innovation, Standards und wirtschaftlicher Mehrwert durch grüne Energie

Dubai Future Forum 2024: Carina Stöttner bei der größten Zukunftskonferenz der Welt

Volle Zukunft voraus: Carina Stöttner als Keynote-Speakerin auf dem 5. Nexel Symposium

Interview in „Technik in Bayern“: Carina Stöttner über Foresight, Angst und Zukunftskompetenz

Carina Stöttner beim Handelsblatt KI Summit: Künstliche Intelligenz braucht Führung, Werte und Experimentierräume

Carina Stöttner über KI-Strategien in Waidhofen an der Ybbs

Carina Stöttner auf dem Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel

    Neugierig?

    Carina Stöttner als Keynote Speakerin auf dem she invests Event der Erste Group in Österreich

    Meine Themen

    Zukunftsszenarien für die Industrie

    Dieses Thema durfte ich u.a. bei der Handelsblatt-Veranstaltung Zukunft Stahl, bei Verbänden wie dem Bund der Arbeitgeber, Südwestmetall, Qesar oder auch Führungskräfte-Events großer Industriekonzerne vorstellen.

    Die Zukunft der deutschen Industrie und Industriearbeit: Vier Zukunftsszenarien
    Die deutsche Industrie steht vor einem Wendepunkt. Steigende Energiekosten, geopolitische Unsicherheiten, disruptive technologische Entwicklungen und der immense Druck zur Dekarbonisierung fordern von Unternehmen nicht nur Anpassungsfähigkeit, sondern auch Weitsicht. Doch wie könnte die industrielle Landschaft in den kommenden Jahrzehnten konkret aussehen? Welche Risiken gilt es zu antizipieren, und welche Potenziale könnten erschlossen werden?

    Carina Stöttner hat das in einem 12-monatigen Forschungsprojekt untersucht. Basierend auf intensiven Analysen und der Zusammenarbeit mit führenden Branchenvertretern und Wissenschaftlern hat die Zukunftsforscherin vier fundierte Zukunftsszenarien entwickelt. Diese Szenarien beleuchten mögliche Entwicklungen der deutschen Industrie und geben wertvolle Orientierung für Entscheidungsträger in Industrie-Unternehmen, Zulieferer und industrienahen Dienstleistern.

    Die Zuhörer erfahren in der Keynote:

    • Welche Industriebranchen in den Szenarien unter Druck stehen oder wachsen und können daraus ableiten, wo Anpassungen an Geschäftsmodellen oder Investitionen in neue Geschäftsfelder sinnvoll sind.
    • Wie ihr Unternehmen seine strategische Ausrichtung zwischen lokaler Produktion, globaler Wertschöpfung und technologischer Spezialisierung gestalten sollte, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.
    • Wie sich die Anforderungen an Industriearbeiter:innen je nach Szenario verändern und was das für ihre Personalstrategien und Qualifikationsprogramme bedeutet.

    Zukunftsdenken – Zukunft als Chance

    Dieses Thema durfte ich bei Unternehmens-Veranstaltungen, z.B. bei der Erste Group, Google und der Otto Group einbringen. Zur Aufzeichnung.

    Das Potential der Zukunft
    Die Angst vor dem Unbekannten ist menschlich. Doch die Zukunft ist keine Bedrohung – sie ist ein Raum voller Möglichkeiten. In dieser Keynote beleuchtet Carina Stöttner in 5 Kapiteln, welche Denkmuster unsere Wahrnehmung von Zukunft trüben, wie das unser Handeln einschränkt und was wir tun können, um unsere Gestaltungsfähigkeit zurückzugewinnen. Mithilfe von Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Foresight zeigt sie, wie wir von einer reaktiven Haltung zur aktiven Zukunftsgestaltung gelangen. Sie gibt Einblicke in die Methoden, die sie regelmäßig mit Unternehmenslenkern einsetzt, um sie von strategischem zum Zukunftsdenken zu befähigen. 

    Anstatt zu fragen: „Was könnte passieren?“, sollten wir uns fragen: „Was wollen wir erschaffen?“ – denn die Zukunft ist nicht vorherbestimmt, sondern liegt in unseren Händen.

    Die Zuhörer erfahren in der Keynote:

    • Welche Denkmuster uns beim Nachdenken über die Zukunft blockieren
    • Welche Übungen sie in den Unternehmensalltag integrieren können, um diese aufzulösen und Zukunft strategisch anzugehen
    • Welche Chancen in der aktiven Zukunftsgestaltung liegen

    Diese Keynote motiviert und inspiriert die Zuhörer, Zukunft zu gestalten.

    Feedback dazu: „Nochmals vielen Dank für deine fantastische Keynote. Wir haben wirklich super Feedback zu deinem Slot bekommen.“ – Otto Group

    Zeitenwende? Gesellschaftswende!

    2022 prägte der damalige Kanzler den Begriff der „Zeitenwende“ als Antwort auf den russischen Angriff auf die Ukraine. Doch die eigentliche Wende, in der wir uns befinden, ist tiefgreifender und begann schon viel früher. Wir sind inmitten einer Gesellschaftswende.

    Wir alle erleben das in den letzten Jahren: der schleichende Abschied von alten Gewissheiten, von Vertrauen in Institutionen, von gemeinsamen Wertesystemen. Generationenkonflikte und Polarisierung sind Schlagwörter der Stunde. Die Welt scheint im Chaos zu stecken. Und doch: Was viele voreilig als Untergang deuten, ist in Wahrheit eine Transformation. Eine, die längst überfällig ist. 

    In ihrem Vortrag spricht Carina Stöttner darüber, wie aus dieser Transformation eine positive Zukunft hervorgehen kann. Sie spricht darüber, welche Institutionen wir neu denken müssen, warum es Zeit ist, Tabus zu brechen und wie Künstliche Intelligenz uns vielleicht ausgerechnet zu etwas führen kann, das uns verloren ging: echte, menschliche Emotion und Zusammenhalt.

    Panel-Teilnahme

    Neben meiner Expertise im Thema „Zukunft“ habe ich dank zahlreicher Kundenprojekte, Recherchen und Buchprojekte in den letzten Jahren viel über andere Themenfelder gelernt. Gerne stehe ich für Panel-Anfragen zur Verfügung, die das Thema Zukunft mit z.B. den nachstehenden Themen verknüpfen:

    • Industrie
    • Innovation
    • Arbeit
    • Künstliche Intelligenz
    • Klima
    • Marketing
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Quantencomputing
    Handelsblatt Summit KI - Carina Stöttner- Panel

    Was andere über meine Vorträge sagen

    „Ihr Vortrag – und insbesondere die Szenarien – war äußerst inspirierend und hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.“

    Ein Teilnehmer der Handelsblatt-Konferenz „Zukunft Stahl“

    „Carina held an insightful keynote on AI and the future of HR during our this years’ Global HR Conference “Shaping the Future”. Her speech inspired our global HR community and laid the foundation for very fruitful work session that followed afterwards. Many thanks, Carina!“

    Senior Director Global Talent der Eberspächer Gruppe

    Let’s talk

    Ich freue mich auf ein kurzes Vorgespräch, um mehr über Ihre Veranstaltung zu erfahren. Schreiben Sie mir gerne eine kurze E-Mail.